Domain tube6.de kaufen?

Produkt zum Begriff Putsch:


  • Der Putsch (Kellerhoff, Sven Felix)
    Der Putsch (Kellerhoff, Sven Felix)

    Der Putsch , Die Demokratie an ihrem Abgrund: Hitlers versuchte 'Machtergreifung' 1923   Es ist die bis dahin größte Bedrohung für die Weimarer Republik: Mit roher Gewalt wagt Hitler von München aus den Umsturz - und scheitert. Die Demokratie hält stand. Sven Felix Kellerhoff richtet den Fokus auf bislang übersehene Zeugnisse und schildert die tatsächlichen Hintergründe des 8. und 9. Novembers 1923. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230318, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden mit Schutzumschlag, mit zahlreichen Abbildungen, Autoren: Kellerhoff, Sven Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 368, Keyword: Adolf Hitler; Antisemitismus; Bürgerbräukeller; Erich Ludendorff; Faschismus; Gewalt; Gustav von Kahr; Hans von Seeckt; Heinrich Himmler; Hermann Göring; Hitlerputsch; Hyperinflation; Krisenjahr 1923; Mussolini; München; NSDAP; Nationalsozialismus; Revolution; Roter Oktober; Ruhrkampf; SA; Versailler Vertrag; Weimarer Republik, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Politik und Staat~Violence, intolerance and persecution in history, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fachkategorie: Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 209, Breite: 135, Höhe: 32, Gewicht: 458, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Ähnliches Produkt: 9783608983180 9783608986488, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2819131

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Kellerhoff, Sven Felix: "Röhm-Putsch!" 1934
    Kellerhoff, Sven Felix: "Röhm-Putsch!" 1934

    "Röhm-Putsch!" 1934 , Noch 1933 - die Nationalsozialisten waren gerade an die Macht gekommen - schienen Ernst Röhm und Hitler beste Freunde zu sein. Ein Jahr später war Röhm tot. Erschossen auf Befehl Hitlers in einer vollkommen illegalen Mordserie des jungen NS-Regimes, das sich zur Machtkonsolidierung kaltblütig Konkurrenten und persönlicher Feinde entledigte. Der sogenannte »Röhm-Putsch« vom 30. Juni auf den 1. Juli 1934 ist die erste großangelegte Mordaktion Hitlers. Da diese staatsterroristische Aktion jenseits aller Legalität stattfand, wurden unmittelbar danach alle Beweise vernichtet, Opfer ohne Begräbnis beigesetzt, Totenscheine gefälscht. Die Ereignisse gehören deshalb zu den am wenigsten aufgearbeiteten Ereignissen des »Dritten Reichs«. Klandestin und dreckig mutet die ganze Aktion an, wie ein dunkler Agentenkrimi. Sven Felix Kellerhoff schreibt auf der Grundlage zahlloser bisher unbekannter Dokumente die moderne Gesamtdarstellung der »Nacht der langen Messer«. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Hitlers Putsch und der Hochverrat von München (Fuhrer, Armin)
    Hitlers Putsch und der Hochverrat von München (Fuhrer, Armin)

    Hitlers Putsch und der Hochverrat von München , Im Herbst 1923 ist die junge Demokratie in Deutschland von außen und innen bedroht. Der passive Widerstand gegen die Besetzung des Ruhrgebiets durch Frankreich und Belgien musste abgebrochen werden, die Hyperinflation hat das Land fest im Griff und die politische Lage ist instabil. Die Wirtschaft liegt am Boden, viele Menschen leben in Armut und sind von Zukunftsängsten geplagt. Linke und rechte Extremisten versuchen, diese dramatische Situation auszunutzen und die Macht an sich zu reißen. Am Abend des 8. November verkündet Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, auf einer Veranstaltung im Münchner Bürgerbräukeller die Errichtung einer Diktatur in Deutschland und Bayern. Er rechnet mit der Unterstützung der rechtskonservativen Eliten um Generalstaatskommissar Gustav von Kahr, Bayerns Reichswehrchef Otto von Lossow und Landespolizeichef Hans von Seißer. Doch die drei Inhaber der realen Macht haben andere Pläne und bereiten gemeinsam mit Gesinnungskräften in Berlin selbst einen Staatsstreich vor. Hitler wird von den eigenen Anhängern zur Aktion getrieben und ist von der Furcht beherrscht, die Umwälzung, die nichts weniger bedeutet als die Beseitigung der Demokratie, werde ohne ihn stattfinden. Daher versucht er, mit einem voreiligen und dilettantischen Akt die Macht in die Hände zu bekommen. Der Versuch, in die Geschichte eingegangen als Hitler-Putsch, scheitert kläglich. Doch er verhindert den geplanten Staatsstreich - und so stellt sich die Frage: Hat Hitler ungewollt am 8./9. November die wankende Demokratie der Weimarer Republik gerettet? Armin Fuhrer zeichnet in einer Mischung aus spannender historischer Reportage und Analyse die Entwicklung zum Hitler-Putsch und die Ereignisse vom 8. und 9. November 1923 nach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202309, Produktform: Leinen, Autoren: Fuhrer, Armin, Seitenzahl/Blattzahl: 340, Keyword: HitlerHitler-Geschichte; Deutschland; Adolf Hitler; Putsch; 1923; Putschversuch; Bayern; Nationalsozialismus; Bürgerbräukeller; Feldherrnhalle; Revolution; Nationalsozialisten; NSDAP; 9. November 1923; 8. November 1923; Drittes Reich; Weimarer Republik; Marsch auf Berlin; Verschwörung; Umsturzversuch; Staatsstreich; Beseitigung der Demokratie; Gustav von Kahr; Otto von Lossow; Hans von Seißer; Machtübernahme; Hyperinflation; Erich Ludendorff; NS-Propaganda; Sturz der Republik; bayerische Elite; Hitler; rechte Machtelite; Putschpläne; bayerische Führung; Hitler-Ludendorff-Putsch, Fachschema: Weimarer Republik~Roaring Twenties~Zwanziger Jahre~Rechtsextremismus~Diktatur - Diktator~Totalitarismus, Fachkategorie: Politisches System: Totalitarismus und Diktatur~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Deutschland, Zeitraum: 1918-1933 (Periode der Weimarer Republik)~1920 bis 1929 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Olzog, Verlag: Olzog, Länge: 223, Breite: 148, Höhe: 29, Gewicht: 560, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Durable MULTIMEDIA BOX I - Medien-Aufbewahrungsbox
    Durable MULTIMEDIA BOX I - Medien-Aufbewahrungsbox

    Durable MULTIMEDIA BOX I - Medien-Aufbewahrungsbox - Grau

    Preis: 22.16 € | Versand*: 0.00 €
  • War der Hitler-Putsch ein gerechtfertigter Putsch?

    Nein, der Hitler-Putsch, auch bekannt als der Marsch auf die Feldherrnhalle, war kein gerechtfertigter Putsch. Es handelte sich um einen gewaltsamen Versuch von Adolf Hitler und seiner NSDAP, die Kontrolle über die bayerische Regierung zu übernehmen. Der Putschversuch wurde von den Behörden niedergeschlagen und Hitler wurde später wegen Hochverrats verurteilt.

  • Was sind die Unterschiede zwischen einem Kapp-Putsch und einem Hitler-Putsch?

    Ein Kapp-Putsch bezieht sich auf den Putschversuch im Jahr 1920, bei dem der rechtsgerichtete General Wolfgang Kapp versuchte, die Regierung der Weimarer Republik zu stürzen. Der Hitler-Putsch bezieht sich auf den gescheiterten Putschversuch von Adolf Hitler und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei im Jahr 1923, bekannt als der "Marsch auf die Feldherrnhalle". Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Kapp-Putsch von rechtsgerichteten Kräften unternommen wurde, während der Hitler-Putsch von einer extremistischen nationalistischen Partei durchgeführt wurde, die später die Kontrolle über Deutschland übernahm.

  • Was ist ein Putsch?

    Ein Putsch ist ein gewaltsamer Umsturz der Regierung oder der politischen Führung eines Landes. Dabei versuchen meist militärische oder politische Gruppen, die bestehende Regierung gewaltsam zu stürzen und die Macht an sich zu reißen. Putsche sind oft von Instabilität und politischer Unsicherheit geprägt und können zu gewaltsamen Konflikten und politischen Veränderungen führen.

  • Wann war der Röhm Putsch?

    Der Röhm-Putsch fand am 30. Juni 1934 in Deutschland statt. Er wurde von Adolf Hitler und der NSDAP als Mittel zur Beseitigung potenzieller innerer Gegner genutzt. Ernst Röhm, der Führer der SA, und andere hochrangige SA-Mitglieder wurden während des Putsches ermordet. Der Röhm-Putsch markierte einen Wendepunkt in der Geschichte des Dritten Reiches und festigte die Macht Hitlers. Die Ereignisse des Putsches führten auch zu einer weiteren Konsolidierung der Machtstrukturen innerhalb der NSDAP und des deutschen Staatsapparates.

Ähnliche Suchbegriffe für Putsch:


  • Roland V-160HD Streaming Video Switcher
    Roland V-160HD Streaming Video Switcher

    Verschiedenste professionelle Features machen den Roland V-160HD zu einem beliebten Begleiter auf hybriden Events. Der Streaming Video Switcher verfügt über zahlreiche Ein- und Ausgänge. Übertragen Sie ab sofort in Full-HD auf Web-Plattformen und entdecken Sie weitere Highlights, die begeistern. Kaufen Sie jetzt den Roland V-160HD Streaming Video Switcher zusammen mit vielen weiteren hochwertigen Produkten von Roland online im TONEART-Shop!

    Preis: 6295.10 € | Versand*: 6.90 €
  • Cooler Master StreamEnjin - Streaming Video/Audio
    Cooler Master StreamEnjin - Streaming Video/Audio

    Cooler Master StreamEnjin - Streaming Video/Audio Encoder / Mixer / Switcher

    Preis: 529.18 € | Versand*: 0.00 €
  • Connect 4K Video Audio-Streaming Stick
    Connect 4K Video Audio-Streaming Stick

    Mit dem Streaming-Stick kann direkt auf die bekannten Plattformen (YouTube, Zoom, Twitch, Skype usw.) gestreamt werden

    Preis: 14.89 € | Versand*: 4.95 €
  • Jung Multimedia-Einsatz Composite Video / S-Video (aluminium)
    Jung Multimedia-Einsatz Composite Video / S-Video (aluminium)

    Jung Audio/Video/Multimedia Composite Video / S-Video (kpl. mit Tragring, Schraubbefestigung) Farbe: aluminium Technische Daten Composite Video Nennspannung: DC 50 V Frequenzbereich: ≤ 160 MHz Kontaktwiderstand: ≤ 20 mΩ Isolationswiderstand: ≥ 100 MΩ Spannungsfestigkeit: AC 500 V~ (50/60 Hz) bei 1 min 2 mA Steck- und Abziehkräfte: 3 ... 25 N Steckzyklen: ≥ 1000 Durchgangsbuchse: gelb 180° Kontaktmaterial: vergoldet Einbautiefe: 14 mm Umgebungstemperatur: ‒5 ... +45 °C Montagehinweis: Einbau in Geräte-Verbindungsdose (tiefe Dose) Technische Daten S-Video Nennspannung: DC 50 V Frequenzbereich: ≤ 160 MHz Kontaktwiderstand: ≤ 80 mΩ Isolationswiderstand: ≥ 50 MΩ Spannungsfestigkeit: AC 500 V~ (50/60 Hz) bei 1 min 2 mA Steckkräfte: ≤ 44,1 N Abziehkräfte: 5,88 ... 29,4 N Steckzyklen: ≥ 1000 Durchgangsbuchse: S-Video 180° Kontaktmaterial: vergoldet Einbautiefe: 14 mm Umgebungstemperatur: ‒5 ... +45 °C Montagehinweis: Einbau in Geräte-Verbindungsdose (tiefe Dose)

    Preis: 44.59 € | Versand*: 6.90 €
  • Warum gab es den Röhm Putsch?

    Der Röhm-Putsch fand im Jahr 1934 statt und war ein Versuch von Ernst Röhm, dem Führer der SA, die Macht in Deutschland zu übernehmen. Röhm und seine Anhänger strebten nach einer sozialistischen Revolution und wollten die SA zur neuen Armee machen. Dies stellte eine Bedrohung für Adolf Hitler und die nationalsozialistische Regierung dar, da sie ihre eigene Macht gefährdet sahen. Aus diesem Grund entschied sich Hitler, Röhm und andere potenzielle Gegner in der Nacht vom 30. Juni auf den 1. Juli 1934 bei der sogenannten "Nacht der langen Messer" zu eliminieren.

  • Warum ist der Kapp-Putsch gescheitert?

    Der Kapp-Putsch von 1920 in Deutschland scheiterte hauptsächlich aufgrund von passivem Widerstand der Bevölkerung und der Arbeiterbewegung. Die Arbeiter legten ihre Arbeit nieder und streikten, was die Versorgung der Putschisten mit Lebensmitteln und Energiequellen beeinträchtigte. Zudem verweigerten viele Soldaten den Gehorsam und unterstützten die Putschisten nicht. Schließlich führte der Druck der öffentlichen Meinung und internationaler Proteste dazu, dass die Putschisten ihre Pläne aufgeben mussten.

  • Warum kam es zum Kapp-Putsch?

    Der Kapp-Putsch fand im März 1920 statt und wurde von rechtsgerichteten Freikorps-Verbänden durchgeführt, die mit der Weimarer Republik unzufrieden waren. Sie waren gegen den Versailler Vertrag und die demokratische Regierung. Der Putsch wurde auch durch wirtschaftliche Probleme und den Verlust des Ersten Weltkriegs motiviert.

  • Ist ein Putsch in Deutschland möglich?

    Ein Putsch in Deutschland ist äußerst unwahrscheinlich, da das Land eine stabile Demokratie mit starken Institutionen und einem funktionierenden Rechtsstaat ist. Die Bundeswehr ist demokratisch kontrolliert und steht unter ziviler Führung. Ein Putsch würde auch auf breite Ablehnung in der Bevölkerung stoßen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.